Grußwort
des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Guntram Schneider
anlässlich des Deutschen BetriebsräteTags 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
Betriebsräte leisten heute Personalarbeit auf höchstem Niveau. Mit den komplexen Anforderungen, die die moderne Arbeitswelt an die Beschäftigten stellt, sind auch die Er- wartungen an die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung gestiegen. Die wechselnden Rahmenbedingungen der Wirtschaft zwischen Krisenbewältigung und Fachkräftemangel stellen die Betriebsräte vor zusätzliche Herausforderungen. So vielfältig wie die Unternehmen, so unterschiedlich sind dabei auch die jeweiligen Fragestellungen vor Ort. Betriebsräte erarbeiten individuelle Lösungen, die sowohl den unternehmerischen Belangen als auch den Beschäftigten gerecht werden.
Die Maßnahmen und Strategien des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen haben zum Ziel, eine gesunde und langfristige Teilhabe am Erwerbsleben für alle Beschäftigten zu ermöglichen. Betriebsräte sind dabei vielfach ein Motor, um gute Arbeitsbedingungen sinnvoll und nachhaltig in den Unternehmen umzusetzen. Dabei profitieren alle Beteiligten von dem wertvollen Erfahrungswissen der Betriebsräte.
Der Deutsche Betriebsrätetag bildet eine ideale Plattform für aktuelle Informationen, für den Austausch mit Gleichgesinnten und für die Vernetzung untereinander. Darüber hinaus bietet er die Chance für mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Arbeit der Betriebsräte.